Sitzung
AEW/003/2011
Gremium
Ausschuss für Energiewirtschaft
Raum
Hochschule für nachhaltige Entwicklung (HNEE), Haus 6, Raum 202, F.-Ebert-Str 28, 16225 Eberswalde
Datum
31.05.2011
Zeit
18:00-22:15 Uhr
Öffentlicher Teil: |
|||
Ö 1 | Begrüßung und Eröffnung der Sitzung | ||
Ö 2 | Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung, der Anwesenheit und der Beschlussfähigkeit | ||
Ö 3 | Beschlussfassung über eventuelle Einwendungen gegen die Niederschrift der 2. Sitzung des Ausschusses für Energiewirtschaft der Stadt Eberswalde vom 03.05.2011
Beschluss: einstimmig befürwortet | ||
Ö 4 | Informationen des Vorsitzenden | ||
Ö 5 | Feststellung der Tagesordnung
Beschluss: einstimmig befürwortet | ||
Ö 6 | Einwohnerfragestunde | ||
Ö 7 | Informationen aus der Stadtverwaltung | ||
Ö 8 | Informationsvorlagen | ||
Ö 9 | Anfragen u. Anregungen von Fraktionen, Stadtverordneten u. sachk. Einwohner/innen sowie im Rahmen ihrer Zuständigkeit von Ortsvorstehern/innen, den Vors. der Beiräte gemäß Hauptsatzung, dem/der Vors. des KJP u. den Beauftragten gem. Hauptsatzung | ||
Ö 10 | Abstimmung zur weiteren Verfahrensweise zur Einbindung externen Sachverstandes für eine Rekommunalisierung der Strom- und Gasnetze | ||
Ö 11 | Beschlussvorlagen (Beratung und Beschlussfassung) | ||
Ö 11.1 | Ausschreibung Strombezug 2012-2013 - Stromart
Beschluss: mehrheitlich befürwortet | BV/557/2011 | |
Ö 11.2 | Nachtrag: 31.05.2011
*Antrag zur Wirtschaftlichkeitsprüfung bei Übernahme von Anteilen der Strom- und Gasnetze Beschluss: mehrheitlich befürwortet | BV/569/2011 | |
Nicht öffentlicher Teil: |
|||
N 1 | Beschlussfassung über eventuelle Einwendungen gegen die Niederschrift der ... Sitzung des Ausschusses für Energiewirtschaft der Stadt Eberswalde vom ... | ||
N 2 | Feststellung der Tagesordnung | ||
N 3 | Informationen des Vorsitzenden | ||
N 4 | Informationen aus der Stadtverwaltung | ||
N 5 | Informationen und Diskussionen über die verbesserten Angebote zu den Wegenutzungsverträgen | ||
N 6 | Informationsvorlagen | ||
N 7 | Anfragen und Anregungen von Fraktionen, Stadtverordneten und sachkundigen Einwohnern/innen sowie im Rahmen ihrer Zuständigkeit von Ortsvorstehern/innen | ||
N 8 | Beschlussvorlagen (Beratung und Beschlussfassung) | ||
N 9 | Schließung der Sitzung |